Ameisen-Bekämpfung!
Wir bekämpfen mit: Fraßködern, Spritzverfahren und thermische Verfahren!
Die Kammerjäger von AML Schädlingsbekämpfung helfen Ihnen!
Schnelle und zuverlässige Hilfe für Sie vor Ort in Stuttgart, Backnang, Ludwigsburg, Heilbronn, Schwäbisch Hall und Gaildorf!
Rufen Sie einfach an!

Wir bekämpfen Ihren Ameisenbefall
Die Bekämpfung von Ameisen wird dann notwendig, wenn die Befallsstärke überhandzunehmen droht und es sich im Haus oder in der Wohnung nicht mehr um einzelne, zufällige Eindringlinge handelt, sondern um ganze Kolonien. Um gegebenenfalls aufwendige und kostenintensive spätere Sanierungsmaßnahmen zu vermeiden, ist ein schnelles Entgegentreten empfehlenswert. Am sinnvollsten beauftragt man damit einen professionellen Schädlingsbekämpfer / Kammerjäger, der den Schädling genau zu bestimmen vermag und – nachdem feststeht, welche Ameisenart zu bekämpfen ist – die dafür spezifischen Maßnahmen trifft.
Eine professionelle Behandlung erfolgt z.B. durch den Einsatz von Fraßködergelen, an die dem Schädlingsbekämpfer bekannten Stellen, die die Ameisen aufnehmen und in das Nest transportieren. Von Experimentierfreudigkeit mit Bekämpfungspräparaten aus dem Einzelhandel wird abgeraten, da hierdurch oftmals das Gegenteil erreicht wird und die Tiere z.B. noch tiefer in die Bausubstanz gedrängt werden.
Das Bundesnaturschutzgesetz verbietet laut § 39, wildlebende Tiere ohne vernünftigen Grund zu fangen oder zu töten und deren Lebensstätten zu beeinträchtigen oder zu zerstören. Ein vernünftiger Grund im Sinne dieser Vorschrift liegt aber beispielsweise vor, wenn Gefahren für die Gesundheit zu befürchten oder Schäden an der Gebäudesubstanz zu erwarten sind. Dies muss fachkundig festgestellt werden.
Häufige Ursachen:
Bewährte Maßnahmen:
Schwarze Wegameise

Bekämpfung der Schwarzen Wegameise:
Man muss zuerst die Nester lokalisieren, indem man die Ameisenstraße zurückverfolgt. Soll die Bekämpfung erfolgreich sein, muss man die Nester, die oft unzugänglich und schwer zu zerstören sind, ausräumen. Mann verwendet vorwiegend Köder mit einem langsam wirkenden Insektizid, das von den Arbeiterinnen zurück ins Nest gebracht und an die anderen Ameisen verfüttert wird. Mit der Zeit stirbt das Nest aus, da auch die Königin stirbt und keine Nachkommen mehr heranwachsen. Wir verwenden das Ködermaterial in Pulver- oder Gelform, das an den Stellen ausgelegt wird, wo erfahrungsgemäß die Ameisen auf Futtersuche sind.
Pharaoameise

Bekämpfung der Pharaoameise:
Die Bekämpfung von Pharaoameisen ist, da diese Ameisen sogenannte Tochternester aufbauen, äußerst schwierig und muss von professioneller Seite durchgeführt werden. Zuerst müssen die Nester lokalisiert werden, indem man die Ameisenstraße zurückverfolgt. Die Nester sind aufgrund der sehr geringen Körpergröße der Ameisen oft versteckt und unzugänglich, daher werden keine Insektensprays, sondern nur Fraßgiftköder eingesetzt. Bevorzugt wird mit roher Leber, Fleisch, Zucker und Honig angeködert. Wir verwenden das Ködermaterial in Granulatform, das an den Stellen ausgelegt wird, wo erfahrungsgemäß die Ameisen auf Futtersuche sind. Die Bekämpfungsmaßnahme mit regelmäßigen Wiederholungsbehandlungen zieht sich über Monate hin und muss von ständigen Befallskontrollen begleitet sein. Pharaoameisen sind mit Hausmitteln (Backpulver, Nelken usw.) nicht zu bekämpfen.
Ihr Ameisen-Spezialist
Ich bin Adrian Machal, bin Kammerjäger und biete Ihnen Schädlingsbekämpfung in Stuttgart, Backnang, Ludwigsburg, Heilbronn, Schwäbisch Hall und Gaildorf.
Wir lösen Ihr Schädlingsproblem!
Kommen Sie auf uns zu:
